Das wöchentliche SecHuman Kolloquium findet auch im Wintersemester 2023/24 in Form des SecHuman Lunch Breaks statt - (fast) immer Mittwoch um die Mittagszeit gibt es Inputs und Diskussionen zu verschiedenen Themen der (interdisziplinären) IT-Sicherheitsforschung.
Dieses Mal liegt der Fokus auf Karrierewegen und Vernetzungsmöglichkeiten - ausgehend von den folgenden Fragen: Wie geht es weiter nach der Promotion? Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es und wie lässt sich Orientierung für die nächsten Schritte in der Karriere gewinnen?
Dabei schlagen wir den Bogen von den Themen Gründen, Wissenschaftskarriere sowie Karrieremöglichkeiten in der Wirtschaft bis hin zum Berufsbild des Wissenschaftsmanagements. Die Veranstaltungen im Rahmen des SecHuman Lunch Breaks kombinieren Inputs von Expert*innen sowie Erfahrungsaustausch mit Gründer*innen, Wirtschaftsvertreter*innen und erfahrenen Forscher*innen und bieten viel Raum für individuelle Fragen.
Herzliche Einladung dazu!
Ort: Geb. MC 1.84 und online über Zoom
Uhrzeit: 11:30 - 13:00 Uhr, an ausgewählten Terminen 12:00 - 13:00 Uhr
Vorläufige Terminübersicht (Termine werden regelmäßig aktualisiert!):
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 12-13 Uhr: SEMESTERAUFTAKT
Interne Sitzung für SecHuman PhDs
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 12-13 Uhr: GRÜNDEN I
Werdegang und Ask Me Anything. Mit Matteo Große-Kampmann, AWARE7 GmbH (https://aware7.com/de/)
Dr.-Ing. Matteo Große-Kampmann ist der Geschäftsführer der AWARE7 GmbH und promovierte an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Ruhr-Universität Bochum. Zusätzlich hält er einen MBA der Hochschule Bochum. Seine interdisziplinären Forschungen umspannen die Bereiche IT-Sicherheit, Datenschutz und Privatsphäre. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen schreibt er auch für ein breites Publikum in Form von Büchern, Artikeln und Blogbeiträgen. Bundesweit ist er für Live-Hacking und Awareness-Veranstaltungen bekannt und tritt als Experte in überregionalen Radio- und Fernsehsendungen auf. Matteo leitet den Forschungs- und Entwicklungsbereich, unter dessen Dach fünf national und europäisch geförderte Projekte fallen – bei dreien davon trägt er die Gesamtprojektverantwortung. Mit über einem Jahrzehnt Berufserfahrung gilt er als Spezialist für die Analyse und Bewertung von IT-Sicherheitsaspekten technischer Systeme sowie deren Prozesse und Architekturen.
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 11:30-13 Uhr: GRÜNDEN II
Mit Nils Beckmann, Geschäftsführer Pitch & Grow GmbH (www.pitchandgrow.com)
Mittwoch, 22. November 2023: RESEARCH CAREER I
Speaker to be confirmed, joint event with CASA, in English
Mittwoch, 29. November 2023, 11:30-13 Uhr: RESEARCH CAREER II
With Christof Paar (RUB/MPI-SP) and Tatjana Scheffler (RUB, Digital Forensic Linguistics), joint event with CASA, in English
Mittwoch, 06. Dezember 2023, 12:00-13 Uhr: WISSENSCHAFTSKARRIERE III
Mit Jan Pelzl (HS Hamm-Lippstadt)
Mittwoch, 10. Januar 2023: KARRIERE IN DER WIRTSCHAFT
N.N. (Referent*in angefragt)
Mittwoch, 17. Januar 2023: WISSENSCHAFTSMANAGEMENT
Mit Patrick Schulte (RUB, Geschäftsführung CASA) und Katharina Zilles (RUB, Personal- und Organisationsentwicklung)
Mittwoch, 31. Januar 2023: SEMESTERABSCHLUSS
Interne Sitzung für SecHuman PhDs
Vertiefende und ergänzende Angebote der Research Academy Ruhr
Karriereforum der Research Academy Ruhr am 25. September 2023:
Karriere in der außeruniversitären Forschung (https://www.research-academy-ruhr.de/programm/karriereforum.html.en)
Research Career Day der Research Academy Ruhr am 9. November 2023
https://www.research-academy-ruhr.de/programm/research-career-day.html.de
Wirtschaftskolleg der Research Academy Ruhr am 20. November 2023
https://www.research-academy-ruhr.de/programm/wirtschaftskolleg.html.de