Ist Code eine Waffe? Die Elektronische Kriegsführung steht im Fokus der Veranstaltung
Unser Promovend Jonas Hielscher wurde im April vom Tagesspiegel Background interviewt.
Dr. Carina Wiesen und Dr. Steffen Becker im Interview zum Thema Hardware Reverse Engineering
Das Programm unseres Online-Events steht final!
Dieses Jahr ist es wieder so weit: Unsere Promovierde geben Einblick in die aktuelle Forschung des Kollegs.
Am 24. Januar 2022 konnten wir NRW-Wissenschaftsministerin am Horst-Görtz-Institut begrüßen.
Unser Promovend Jonas Hielscher hält am 01.02.2022 einen Vortrag.
Zum Thema „Gender and Diversity in Cybersecurity Research“ fand vom 22. bis 24. November die erste SecHuman-Winter School der zweiten Förderperiode in…
Vom 04. bis zum 08. Oktober 2021 findet das „26t European Symposium on Research in Computer Security“ (ESORICS) 2021 in virtueller Form statt.
First SecHuman Winter School of the second funding period
Unsere Sprecherin M. Angela Sasse ist Sprecherin des Beirats Digitaler Verbraucherschutz des BSI ...
Was User über den Login ohne Passwort denken
Am 30.04.2021 ist es so weit! Hier geht es zum Programm für unsere Onlinveranstaltung ...
zum Thema "Die Macht der Techgiganten brechen"
Unser PI Tobias Gostomzyk veröffentlicht Themenheft mit Studierenden
SecHuman I-PhD Steffen Hessler und Praxispartner Sebastian Klipper (CycleSEC) haben sich mit Normen beschäftigt
Hier geht es zur Ausschreibung ...
Die IT-Sicherheit als gesellschaftliches Phänomen im Fokus der zweiten Förderperiode.
Thementausch beim Abschlusssymposium
Verlängerte Bewerbungsfrist für unsere 12 Doktorandstellen
Unser Promovend Stephan hat einen frischen Blogpost.
Hier der Zoom- und Registrierungslink für unsere Onlinveranstaltung ...
Recht auf Vergessenwerden - unser PI Prof. Dr. Tobias Gostomzyk im Interview mit Brigitte Baetz vom Deutschlandfunk
Benedikt B. gewinnt mit seinem Team den internationalen PAN-Wettberwerb
Christine Utz, Florian Farke und Steffen Becker haben an einer Corona-App-Studie gearbeitet, für die nun eine Vorabveröffentlichung online ist ...
Vielen Dank an die SecHuman-Promovierende Christine Utz für die spannende und sehr interaktiv gestaltete Sitzung!
Prof. Pierre Thielbörger hielt einen Vortrag zum Thema "Data Protection Cases as Prime Example for the Violation of 'Essence' of Human Rights".
Exploring user perceptions of deletion in mobile instant messaging applications